Die CranioSacrale Therapie ist eine körperorientierte manuelle Behandlungsform, die sich mit dem Schädel (cranium) bis zum Kreuzbein (sacrum) und allem dazugehörigem Gewebe wie Gehirn, Nervensystem und Rückenmarksflüssigkeit beschäftigt. Der Craniosacrale Rhythmus breitet sich über das Nervensystem in den gesamten Körper aus.
Leben ist Bewegung und diese Bewegung drückt sich im Körper bis in die kleinste Zelle aus.
Durch Traumata, Emotionen, seelische Konflikte, Toxine, schlechte Ernährung und genetische Faktoren entstehen im Körper Blockaden. Die Bewegung und der Energiefluss wird dadurch eingeschränkt. Es entsteht Schmerz, Bewegungseinschränkung und Stauungssymptome (körperlich, geistig und seelisch).
Die Berührung des Patienten durch die Hände des Therapeuten stellt ein nonverbales Kommunikationsmittel dar, durch welches diese Blockaden gelöst werden können. Der Patient sieht sich längst vergessenen Emotionen und Gefühlen gegenüber, die dann verbal ausgesprochen und gelöst werden können.
Rechtlicher Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nennung von beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebieten kein Heilversprechen oder die Übernahme einer Garantie zur Verbesserung/Linderung bestimmter Krankheitszustände gesehen werden kann. Die genannten Anwendungsfälle und -gebiete basieren auf den Erkenntnissen der hier vorgestellten Therapierichtung Osteopathie . Dabei ist anzumerken, dass nicht für jeden Bereich eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen existiert, die die Wirksamkeit der therapeutischen Maßnahmen belegen.